Einsätze
Fahrzeugbergung, 18.01.2021
Um 07:00 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf der L1424 in Niederlebing gerufen. Bei unserer Ankunft war bereits ein Helfer samt Traktor vor Ort, der das Unfallfahrzeug aus dem Straßengraben zog. Um eine sichere Bergung zu gewährleisten, sperrten wir für kurze Zeit die Fahrbahn. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.
LKW-Bergung, 07.01.2021
Gerade eingerückt vom Aufarbeiten der letzten Straßenblockaden, erreichte uns um 08:00 Uhr die nächste Alarmierung. Auf der L1424 in Fahrtrichtung Perg kurz vor dem Autohaus Ambros war ein LKW samt Anhänger ins Schleudern geraten. Der vollbeladene Hänger durchbrach die Leitplanke und kippte die Böschung hinab. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Die Herausforderung bei frostigen Temperaturen war einerseits, den auslaufenden Diesel zu binden, und andererseits, den Anhänger so unbeschadet als möglich zu bergen. Aus diesem Grund wurde der Bergedienst Hummer mit zwei mobilen Schwerlastkränen hinzugezogen. Der gesamte Einsatz samt Fahrbahnreinigung dauerte bis in die späten Nachmittagsstunden.
Schneedruck, 07.01.2021
Um 02:15 Uhr, um 06:30 Uhr und erneut um 07:30 Uhr mussten wir ausrücken, um zahlreiche Bäume aufzuarbeiten, die infolge des andauernden Schneedrucks umgestürzt waren. Neben der Naarntalstraße waren auch die Güterwege Gschwendt und Kriechbaum blockiert.
Schneedruck, 06.01.2021
Um 19:00 Uhr mussten wir ausrücken, da die Naarntalstraße infolge des Schneedrucks von einigen kleineren Bäumen versperrt war. Die Straße war nach kurzer Zeit wieder befahrbar.
Fahrzeugbergung, 03.12.2020
Um 05:30 Uhr mussten wir ausrücken, um ein Fahrzeug aus dem Straßengraben zu bergen. Dieses war zuvor auf der B124 zwischen Bad Zell und Tragwein ins Rutschen geraten. Die Fahrzeuginsassen waren glücklicherweise unverletzt.
Sturmschaden, 26. Oktober 2020
Am Nationalfeiertag gegen Mittag versperrte eine umgestürzte Esche kurz vor dem Jägerheim beide Fahrspuren der Naarntalstraße, was eine beträchtliche Verkehrskolonne verursachte. In wenigen Minuten konnte die Blockade beseitigt werden.
Sturmschaden, 14. August 2020
Um 23:04 Uhr mussten wir ins Naarntal ausrücken, um einen Baumstamm von der Fahrbahn zu entfernen. Der Baum war in wenigen Minuten beseitigt.
Sturmschaden, 05. August 2020
Heute um 5 Uhr morgens mussten wir ausrücken, um einen umgestürzten Baum von der Naarntalstraße Nähe Falkenstein zu entfernen. Der Baum war rasch entfernt und die Straße konnte für den Frühverkehr freigegeben werden.
Sturmschaden, 19. Juni 2020
Um einer Überflutung vorzubeugen, musste am 19. Juni 2020 kurz nach 8 Uhr abends ein Bachbett in Kriechbaum freigeschnitten werden. Der querliegende Baum war rasch entfernt.
Brandverdacht, 02. Juni 2020
Am 02. Juni 2020 gegen 7 Uhr früh ist in einer elektrischen Anlage in Baumgarten ein Feuer ausgebrochen. Bei unserer Ankunft war jedoch kein Brand mehr ersichtlich. Nach Begutachtung eines Mitarbeiters der Linz AG konnte Entwarnung gegeben werden.
Der Einsatz war für uns und die FF Tragwein somit schnell wieder beendet.
Brandeinsatz, 13. Mai 2020
Um halb zwölf Uhr nachts ging am 13. Mai 2020 die Alarmierung „Brand Wohnhaus“ ein. Wir rückten mit drei vollbesetzten Fahrzeugen aus und konnten bereits bei der Anfahrt zum Brandobjekt in Allerheiligen eine enorme Rauchentwicklung wahrnehmen. Beim Eintreffen am Einsatzort galt ein Bewohner als vermisst, woraufhin unser Atemschutztrupp sofort mit der Suche begann.
Die vermisste Person konnte aus dem brennenden Haus gebracht werden, für sie kam jedoch jede Hilfe zu spät.
Das Übergreifen des Feuers auf den Dachstuhl konnte verhindert werden. Nach knapp zwei Stunden wurde "Brand aus" gemeldet.
Mit uns im Einsatz waren die FF Bad Zell, das Rote Kreuz, die Polizei und das ASF Perg.
Sturmschaden, 11. Mai 2020
Der heftige Sturm heute kurz nach 19 Uhr hat in Allerheiligen seine Spuren hinterlassen.
Bei einem Mehrparteienhaus in Oberlebing wurde ein Teil des Dachs abgedeckt. Unsere LF-Besatzung konnte das demolierte Blechdach wieder aufsetzen und provisorisch befestigen.
Währenddessen war die TLF-Mannschaft mit dem Freimachen der Naarntalstraße beschäftigt. Eine mächtige Tanne war vom Wind entwurzelt worden und lag beim Eintreffen quer über die Straße. Nicht ganz mühelos konnte der Baum schließlich mittels Motorsäge und Traktor beseitigt werden.
Glutbrand, 15. März 2020
Am 15. März um 23:15 Uhr mussten wir nach Oberlebing ausrücken, um einen laufenden Polizeieinsatz zu unterstützen. Ein Glutbrand hatte zu starker Rauchentwicklung geführt. Wir stellten einen Atemschutztrupp zur Verfügung und sperrten kurzfristig die Hauptstraße in beiden Fahrtrichtungen ab. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für uns erledigt.
Sturmschaden, 10. Februar 2020
Am 10. Februar am Nachmittag musste unsere Mannschaft zahlreiche Sturmschäden in Allerheiligen aufarbeiten. Neben mehreren umgestürzten Bäumen hat der Wind auch ein Dach teilweise abgedeckt.
Sturmschaden, 05. Februar 2020
Nachdem wir am 05. Februar um 05:42 Uhr zum ersten Mal ausrücken mussten, heulten gegen Mittag erneut die Sirenen. Wieder lagen im Naarntal, diesmal kurz vor dem Jägerheim, mehrere Bäume über auf der Fahrbahn. Das Sturmholz war rasch beseitigt.
Verkehrsunfall, 18. Jänner 2020
Am 18. Jänner 2020 um 11 Uhr vormittags, mussten wir gemeinsam mit der FF Perg und der FF Schwertberg zu einem Verkehrsunfall ausrücken. Ein PKW ist bei glatter Fahrbahn von der Straße abgekommen und einen bewaldeten Abhang hinabgestürzt. Keiner der vier Insassen war im Stande, sich mit eigenen Kräften aus dem Wagen zu befreien. Erst durch Einsatz des hydraulischen Rettungsgeräts konnten die Fahrzeugtüren geöffnet werden. Alle Beteiligten wurden von den Kollegen des Roten Kreuzes ins Krankenhaus gebracht.