Aktuelles
Rockasitz 2025
THE PARTY NEVER RETIRES! Unter diesem Motto geht am 25. Jänner 2025 der legendäre Rockasitz der Freiwilligen Feuerwehr Allerheiligen-Lebing über die Bühne. In gewohnter Manier werden wir für euch das Feuerwehrhaus in eine Partylocation verwandeln, die ihresgleichen sucht. Das Kultduo „Nirosta“ wird für euch musikalisch ordentlich einheizen. Am Rockasitz, wo der Wahnsinn frei herumläuft, kommen alle Faschingsnärrinnen und Faschingsnarren auf ihre Kosten. Der Eintritt ist wie immer gratis!
Präsentiert eure besten Ideen und kreativsten Kostüme, um bei der Maskenprämierung groß mitzumischen. Braucht ihr für euren Auftritt eure eigene Musik, so bringt diese einfach am USB-Stick als MP3-Datei mit oder wünscht euch den jeweiligen Song auf Spotify.
Wir können’s kaum erwarten und freuen uns auf euch!
Einladung Vollversammlung - 5. Jänner 2025
Einladung zum Adventmarkt
Am 24. und 25. November findet am Allerheiligener Ortsplatz der Adventmarkt statt. Gemeinsam mit den örtlichen Vereinen dürfen wir euch dort mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Lasst es euch nicht entgehen!
Achtung Wetterwarnung
Laut GeoSphere Austria gilt ab heute Nachmittag die Regenwarnstufe "Orange" (3/4) für das Mühlviertel. Bei uns laufen derzeit Vorbereitungsarbeiten wie das Befüllen von Sandsäcken.
Mögliche Auswirkungen:
- Regionale Beeinträchtigungen im Straßen- und Schienenverkehr
- Gefahr von Muren und Hangrutschungen
- Überflutungen von Gebäuden sowie Grün- und Ackerflächen
Handlungsempfehlungen:
- Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit den Straßenverhältnissen an, rechnen Sie mit Aquaplaning!
- Planen Sie Zeitverluste bzw. Einschränkungen im Straßen- und Schienenverkehr ein!
- Schließen Sie Fenster, Türen und Dachluken!
- Beachten Sie die Anweisungen der zuständigen Behörden!
Weitere Informationen findet ihr hier.
Neue Löschwasserbehälter
Gemeinsam mit den Nachbarsfeuerwehren Erdleiten und Bad Zell nutzten wir den heutigen Vormittag, um den Löschwasserbehälter beim Fuchsebner in Hennberg mithilfe dreier Tragkraftspritzen und einer rund einen Kilometer langen Zubringerleitung erstmals zu speisen. Auch der Behälter bei der Zufahrt Ratzhofer wurde inzwischen befüllt. Damit stehen die beiden neu errichteten Reservoirs ab sofort im Brandfall zur Verfügung. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung Löschwasserversorgungssicherheit in den betreffenden Einsatzgebieten.