Jugendfeuerwehr
Seit dem Jahr 2005 besteht bei der Freiwilligen Feuerwehr Allerheiligen/Lebing die Möglichkeit der Feuerwehrjugend beizutreten. Mädchen und Jungen zwischen 8 und 16 Jahren können dabei erste Erfahrungen und Eindrücke der Tätigkeiten bei der Feuerwehr sammeln.
Spiel und Spaß stehen bei uns im Vordergrund. So werden seitens des mehrköpfigen Jugendbetreuer:innenteams regelmäßig Spielenachmittage, Ausflüge und sonstige kameradschaftliche Tätigkeiten organisiert. Gemeinschaft und Freundschaft werden dabei immer groß geschrieben.
Ebenso am Programm stehen sportliche Aktivitäten. Im Fokus steht dabei das Bewerbstraining am Hindernis- und Staffellauf. Zudem erhalten unsere Jugendmitglieder eine theoretische und praktische Grundausbildung im Feuerwehrwesen. Die erworbenen Fähigkeiten werden bei unterschiedlichen Leistungs- und Wissenstests unter Beweis gestellt und mit entsprechenden Abzeichen belohnt.
Im Alter von 16 Jahren können dann die Mitglieder der Feuerwehrjugend in den Aktivdienst überstellt werden und so einen wertvollen Dienst für die Sicherheit der unserer Bevölkerung leisten.
Werde jetzt Mitglied unserer Feuerwehrjugend!
Du bist also sportbegeistert, ein Teamplayer und auch sonst für jeden Spaß zu haben? Dann bist du bei uns genau richtig!
Hier die wichtigsten Infos für deinen Start:
- Trainingsbeginn und Neuaufnahme interessierter Jugendlicher erfolgt jedes Jahr im Spätsommer.
- Willkommen sind alle Mädels und Burschen zwischen 8 und 16 Jahren.
- Du bist von Beginn an bei Trainings, Ausflügen und Veranstaltungen dabei.
- Bei Interesse freut sich unser Jugendtrainer Thomas Ebenhofer ganzjährig über eine Kontaktaufnahme unter +43 681 81 43 94 46.
Dein ersters Feuerwehrtraining:
Dein erstes Training beginnt im Feuerwehrhaus mit dem Telefonnummernaustausch zwischen dem Jugendbetreuer und deinen Eltern, sowie einer kurzen Führung durch unser Feuerwehrhaus. Danach wird mit dem Feuerwehrauto direkt zur Trainingabahn gefahren und dein erstes Warm-Up durchgeführt. Dabei lernst du bestehende Jugendmitglieder kennen und bekommst eine Einführung in die Welt der Feuerwehrjugend. Nach dem Training wirst du von unseren Jugendbetreuer:innen nach Hause gefahren. Ab dann darfst du natürlich bei allen Trainings, Ausflügen und Veranstaltungen unserer Jugendfeuerwehr dabei sein und diese auch mitgestalten.





